Fast Fashion Skulptur am Weißen Turm

Fast Fashion Skulptur am Weißen Turm

Während in Paris Models über Runways laufen und in Fast Fashion Shops Kleidung in Massen verkaufen, zeigen wir unsere eigene Modeausstellung. Fast Fashion mag auf dem Preisschild günstig erscheinen – doch die wahren Kosten zahlen Umwelt, Arbeiter:innen und kommende Generationen. Die täglich wachsenden Kleiderberge zum Beispiel an Stränden in Westafrika sind ein Symptom massiven Ressourcenverbrauchs, verheerender Umweltverschmutzung, Unmengen an Mikroplastik und unfairer Arbeitsbedingungen.

Greenpeace hat diesen Müll aus Ghana zurückgebracht und eine 5 Meter hohe Skulptur daraus gebaut, entwickelt von der Künstlerin Emanuele Jane Morelli. Das Kunstwerk macht sichtbar, was sonst unsichtbar bleibt: Die Folgen maßlosen Textilkonsums. Das Kunstwerk tourt durch 25 Städte in Deutschland und kommt auch zu uns: 19.11., Ludwigsplatz Nürnberg (Weißer Turm)
Komm vorbei, um die Skulptur selbst zu sehen und erfahre mehr über das System Fast Fashion!

(Text der Veranstaltenden)