Die Schweinefleischindustrie ist in Dänemark ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, wobei ein Großteil der Produkte exportiert wird. In den letzten Jahren ist die Branche allerdings in Schwierigkeiten geraten, die Tierzahlen sowie die Anzahl der Betriebe geht zurück. Die dänische Regierung hat derweil ein „Grønne Trepart“ genanntes Maßnahmenpaket zur Transformation von Tierhaltung und Landwirtschaft gestartet sowie einen „pflanzenbasierten Aktionsplan“ ins Leben gerufen, und inszeniert sich so gerne international als Vorreiter einer grünen Wende. Der Vortrag ordnet die Entwicklungen ein und beleuchtet, wie es tatsächlich um die Transformation der Schweinebranche steht – und was sich daraus für den deutschen Kontext lernen lässt.
Laura Horn forscht an der Roskilde University in Dänemark. Dort leitet sie das Projekt JUSTMEAT, das darauf abzielt, die Triebkräfte und Hindernisse für einen gerechten ökologischen Wandel im dänischen Schweinefleischsektor zu erfassen.
Anmelden könnt ihr euch zu unserem Faba Talk über unsere Webseite: https://faba-konzepte.de/faba-talks/
(Text der Veranstaltenden)
Jetzt teilen: