Ganztägig

Syrisch in Vegan (Termine 2025)

Marie15 Marienstr. 15, Nürnberg

Im Kochkurs werden syrische Gerichte in einer veganen Variante zubereitet. Die Teilnehmenden lernen Rezepte und Kochtechniken kennen und können sich in einer offenen und geselligen Atmosphäre austauschen.

Ringvorlesung Mensch-Tier-Beziehung Vol. 2 #govegan

Online

17.04.–17.07. | Öffentliche Vorlesungsreihe der Universität Witten/Herdecke
In den vergangenen Jahren ist an Universitäten ein verstärktes Umweltbewusstsein sowie das Interesse am Klimaschutz zunehmend in den Fokus gerückt. Auch wenn daraus bisher sehr erfolgreiche Formate entstehen konnten, ist die direkte Beziehung zwischen Mensch und Tier in universitären Kontexten bisher noch unzureichend thematisiert worden. In einer immer komplexer werdenden Welt ist es zudem sinnvoll, große Herausforderungen nicht nur singulär zu betrachten. 

Schlachthäuser schließen 2025

Deutschland

Demoreihe 3. Mai – 27. September 2025: Weltweit treten Menschen für die gesellschaftliche Anerkennung von Tierrechten und für die Abschaffung der Tierausbeutung ein. Nur mit gemeinsamer Anstrengung können wir die ethische, ökologische und gesundheitliche Sackgasse verlassen. Wie jedes Jahr wollen wir auch 2025 gemeinsam demonstrieren. Die große Demoreihe ist über den Sommer in zahlreichen Städten geplant: Entdecke alle 10 Demotermine.

Die Tierindustrie: Wie unser Ernährungssystem den Planeten zerstört

Klimacamp Augsburg Wittelsbacher Park, Augsburg

Die Tierindustrie ist einer der Haupttreiber der Klimakatastrophe – mit gewaltigen Emissionen, enormem Energieverbrauch und dramatischen Folgen für unsere Umwelt.
Warum tierische Ernährung ineffizient und zerstörerisch ist, steht im Mittelpunkt dieses interaktiven Vortrags. Dabei wird aufgezeigt, wie sie zum Artensterben beiträgt und Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringt. Auch die Realität für die Tiere selbst – Milliarden fühlende Lebewesen, die Tag für Tag ausgebeutet und getötet werden – bleibt nicht außen vor. Ein eindringlicher Blick auf ein System, das wir kaum hinterfragen, das aber unser aller Lebensgrundlagen maßgeblich zerstört.