Steht auf für die Tiere – mit unserem stillen aber eindringlichen Protest gegen das Leid! Die AG Nürnberg der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, veranstalten eine Silent Line, zu der ganz lich alle einladen sind, die sich gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten für die Tiere einsetzen möchten. Die Silent Line ist eine friedliche Demonstration, ähnlich einer […]
Weltweit treten Menschen für die gesellschaftliche Anerkennung von Tierrechten und für die Abschaffung der Tierausbeutung ein. Nur mit gemeinsamer Anstrengung können wir die ethische, ökologische und gesundheitliche Sackgasse verlassen. Wie jedes Jahr wollen wir auch 2025 gemeinsam demonstrieren. Die große Demoreihe ist über den Sommer in zahlreichen Städten geplant.
Die Schweinefleischindustrie ist in Dänemark ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, wobei ein Großteil der Produkte exportiert wird. In den letzten Jahren ist die Branche allerdings in Schwierigkeiten geraten, die Tierzahlen sowie die Anzahl der Betriebe geht zurück. Die dänische Regierung hat derweil ein „Grønne Trepart“ genanntes Maßnahmenpaket zur Transformation von Tierhaltung und Landwirtschaft gestartet sowie einen „pflanzenbasierten Aktionsplan“ ins Leben gerufen, und inszeniert sich so gerne international als Vorreiter einer grünen Wende. Der Vortrag ordnet die Entwicklungen ein und beleuchtet, wie es tatsächlich um die Transformation der Schweinebranche steht – und was sich daraus für den deutschen Kontext lernen lässt.
Laura Horn forscht an der Roskilde University in Dänemark. Dort leitet sie das Projekt JUSTMEAT, das darauf abzielt, die Triebkräfte und Hindernisse für einen gerechten ökologischen Wandel im dänischen Schweinefleischsektor zu erfassen.7. September 2025:
Jedes Jahr bieten wir im Rahmen der #stadtverfürungen besondere Führungen im #stadtgartennürnberg an. Und dieses Jahr freuen wir uns ganz besonders dass sich Marion Rexin als Gebärdendolmetscherin mit uns zusammen getan hat und wir eine Führung mit Gebärdensprache anbieten können. Eine Führung für alle - wir freuen uns darauf, euch den Stadtgarten vorzustellen.
Unser zweiter Mobivortrag für die Aktionstage von disrupt now , die vom 9. bis zum 13. Oktober in Bremen stattfinden und sich gegen die Agrarindustrie richten. Hier erfährst du, was geplant ist, wieso der Ort gewählt wurde und wie du mitmachen kannst. Also komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!
Spieleabend von den Rackelhühnern:
Offene Runde für alle, die gern spielen – besonders auch für Menschen, die sonst vielleicht nicht so leicht Anschluss finden. Eigene Spiele dürfen gern mitgebracht werden, eine Auswahl ist immer da. Einfach vorbeikommen, mitspielen und nette Leute kennenlernen!
Für Snacks und Getränke ab 19 Uhr ist gesorgt durch die Kneipe von uns und veganvernetzt.de
Am Weltkindertag gehen wir gemeinsam mit Fridays for Future, ADFC und VCD auf die Straße. Denn unser Motto lautet: Exit Gas, Enter Future – Klimaschutz ist Kinderschutz.
Kinder haben ein Recht auf eine sichere, gesunde und lebenswerte Zukunft. Doch genau diese Zukunft wird durch neue Erdgasprojekte bedroht. Erdgas ist kein harmloser Übergang, sondern ein Brandbeschleuniger der Klimakrise. Wer heute noch in fossile Infrastruktur investiert, spielt mit dem Leben der nächsten Generationsn.
Natürlich ist es gut, wenn Kinder lernen, beim Zähneputzen den Wasserhahn auszumachen. Aber das alleine reicht nicht. Um ihre Zukunft zu schützen, brauchen wir große politische Veränderungen: den sofortigen Stopp aller neuen Erdgasprojekte – ob in der Nordsee oder in Bayern – und den radikalen Umbau unserer Energieversorgung: sozial gerecht und erneuerbar.
Klimaschutz ist Kinderschutz: Kinder sind die Schwächsten in der Klimakrise, obwohl sie am wenigsten zu ihr beigetragen haben. Sie leiden zuerst unter Hitzewellen, Dürren und Extremwetter. Deshalb stellen wir sie ins Zentrum unseres Protests: für ihre Gesundheit, ihre Sicherheit, ihre Zukunft.
Lasst uns diese Forderungen laut und bunt auf die Straße bringen – mit Kinderschminken, Seifenblasen und bunten Aktionen. Denn wir kämpfen nicht nur gegen die Klimakrise, sondern auch für unsere Lebensfreude, Gerechtigkeit und eine Zukunft, die Hoffnung gibt.
Wir freuen uns auf starke Redebeiträge:
Katrin Grünbaum von den Families for Future, Katja Stadter vom VCD zur Verkehrswende, Katrin Freuendorfer von den Psychologists for Future und Bernhard Heeren vom ADFC.
Dazu gibt es eine besondere Performance von Exstinction Rebellion.
Am Weltkindertag sagen wir klar: Wer Kinder schützen will, muss das Klima schützen: Exit Gas, Enter Future!
Nürnberg, es ist wieder Zeit für ein starkes Zeichen zum Thema Existenzsicherung!
Wir werden auf dem Kornmarkt eine Kundgebung halten, mit Schildern, mit Fahnen, mit Musik, mit den lautesten Parolen Nürnbergs*, und allem was dazugehört
Bis zur Demo kommen noch mehr Details, also bleibt gespannt und haltet euch auf dem Laufenden
Teilt diesen Aufruf, erzählt euren Freunden und Bekannten davon, bringt eure Mamas mit!
Am 26. September gehen wir gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen auf die Straße.
Vor dem Bundesverfassungsgericht setzen wir ein Zeichen für GerechtigkeitFürSchweine!
Seit 2019 prüft das Bundesverfassungsgericht, ob die vorgeschriebenen Haltungsbedingungen gegen das Tierschutzgesetz und das Grundgesetz verstoßen. Doch eines steht längst fest: Die konventionelle Schweinehaltung verursacht Tag für Tag enormes Leid und ist aus Tierschutzsicht hoch problematisch.
Weltweit treten Menschen für die gesellschaftliche Anerkennung von Tierrechten und für die Abschaffung der Tierausbeutung ein. Nur mit gemeinsamer Anstrengung können wir die ethische, ökologische und gesundheitliche Sackgasse verlassen. Wie jedes Jahr wollen wir auch 2025 gemeinsam demonstrieren. Die große Demoreihe ist über den Sommer in zahlreichen Städten geplant.