
Am 22. Januar 2025 wird die deutsche Organisation Germanwatch eine neue Studie über die Emissionen der deutschen Fleisch- und Milchkonzerne veröffentlichen. Diese wird durch Konstantinos Tsilimekis vorgestellt.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
![]() Am 22. Januar 2025 wird die deutsche Organisation Germanwatch eine neue Studie über die Emissionen der deutschen Fleisch- und Milchkonzerne veröffentlichen. Diese wird durch Konstantinos Tsilimekis vorgestellt. |
1 Veranstaltung,
![]() Zweitätige Tagung im Germanischen National Museum zum Thema: „Wie wollen wir zusammenleben? Neue Konzeptualisierungen des Mensch-Tier-Natur-Verhältnisses“ |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
–
![]() Ein Argumentationstraining für Menschen, die sich für pflanzliche Ernährung einsetzen.
–
![]() Die Kuratorinnenführung blickt auf historische ökologische Krisen und deren Zusammenhang mit dem aktuellen Klimawandel. Eintritt mittwochs ab 17:30 Uhr frei. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
![]() Wer sich gegen die Tierindustrie und die jüngsten Übernahmen von Tönnies einsetzen möchte, ist herzlich eingeladen, am Onboarding-Event von GgdT Bayern und AR Franken teilzunehmen. Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit der beiden Organisationen zu erfahren und herauszufinden, wie sie sich selbst aktiv einbringen können. Wann? Bei dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Projekte und Ziele von GgdT Bayern und AR Franken. Jede Organisation stellt sich separat vor, sodass die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die Zusammenarbeit der beiden klar verständlich werden. Es wird zudem ausreichend Raum für Vernetzung und Austausch geboten. Wer kann teilnehmen? Alle, die neugierig sind und sich mit den Organisationen vernetzen wollen, sind ebenfalls willkommen. |