Was ist illegaler Welpenhandel und welches Ausmaß hat er in Deutschland und Europa – warum ist es manchmal legal und manchmal illegal, Welpen zu „produzieren“ und zu verkaufen.
Wie erfolgt diese „illegale Produktion“ in der Regel, wie werden die Muttertiere und die Welpen bis vor dem Verkauf gehalten; beleuchtet werden vor allem gesundheitliche und tierschutzrechtliche Aspekte.
Wenn der Welpe dann ein neues Zuhause hat und die ersten Wochen dort überlebt hat, können über Jahre Folgeprobleme auftreten. Diese Probleme sind nicht nur tierschutzrechtlich zu bewerten; diskutiert werden auch die emotionale Belastung der Besitzer und ein mögliches Gefährdungspotential.
Schlussendlich wird auch eine gewisse „Hilflosigkeit“ gegenüber dem Phänomen „illegaler Welpenhandel“ diskutiert – was für Möglichkeiten gibt es, diesem Phänomen Einhalt zu gebieten.
Referent:innen: Dr. Barbara Schöning
Weiterführende Materialien: https://www.ethologin.de/
Übertragung: Eine Registrierung zur Teilnahme ist in diesem Semester für externe Teilnehmende nicht notwendig, da die Veranstaltung live gestreamt wird: https://www.twitch.tv/uwhdidaktik
Diese Online-Ringvorlesung steht nicht nur Studierenden, sondern allen Interessierten kostenlos offen. Die Online-Vorlesungsreihe findet ab dem 16.10.2025 wöchentlich jeweils donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt und endet am 29.01.2026.
