Ganztägig

Syrisch in Vegan (Termine 2025)

Marie15 Marienstr. 15, Nürnberg

Im Kochkurs werden syrische Gerichte in einer veganen Variante zubereitet. Die Teilnehmenden lernen Rezepte und Kochtechniken kennen und können sich in einer offenen und geselligen Atmosphäre austauschen.

Ringvorlesung Mensch-Tier-Beziehung Vol. 2 #govegan

Online

17.04.–17.07. | Öffentliche Vorlesungsreihe der Universität Witten/Herdecke
In den vergangenen Jahren ist an Universitäten ein verstärktes Umweltbewusstsein sowie das Interesse am Klimaschutz zunehmend in den Fokus gerückt. Auch wenn daraus bisher sehr erfolgreiche Formate entstehen konnten, ist die direkte Beziehung zwischen Mensch und Tier in universitären Kontexten bisher noch unzureichend thematisiert worden. In einer immer komplexer werdenden Welt ist es zudem sinnvoll, große Herausforderungen nicht nur singulär zu betrachten. 

Schlachthäuser schließen 2025

Deutschland

Demoreihe 3. Mai – 27. September 2025: Weltweit treten Menschen für die gesellschaftliche Anerkennung von Tierrechten und für die Abschaffung der Tierausbeutung ein. Nur mit gemeinsamer Anstrengung können wir die ethische, ökologische und gesundheitliche Sackgasse verlassen. Wie jedes Jahr wollen wir auch 2025 gemeinsam demonstrieren. Die große Demoreihe ist über den Sommer in zahlreichen Städten geplant: Entdecke alle 10 Demotermine.

Mit Herz und Hand auf dem Gemüsefeld

Bildungszentrum Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 2, Nürnberg

Market Gardening erleben: Von der Idee bis zur Umsetzung Wie sieht die Landwirtschaft von morgen aus? Das Bildungszentrum Nürnberg bietet Interessierten jetzt die Gelegenheit, genau das herauszufinden – und selbst mitanzupacken. In einem praxisorientierten Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie nachhaltiger Gemüseanbau im kleinen Stil große Wirkung entfalten kann.

Fight Back Festival

Desi Stadtteilzentrum e.V Brückenstraße 23, Nürnberg

Wir starten ins 17. Jahr mit der gleichen Hoffnung auf eine bessere Welt – und der Sorge um den wachsenden rechten Terror weltweit. Kriege, Krisen, Rassismus, Gewalt und die Klimakrise prägen unseren Alltag. Diese Herausforderung lässt sich nicht ignorieren.

Protestaktion am Schlachthof in Lohne

Schlachthof Brand Qualitätsfleisch Brandstr. 21, Lohne

ARIWA organisiert vor den Toren des Schlachthofs Brand eine lautstarke Protestaktion gegen CO₂-Betäubung und Repression.

Worum es geht:

Der Schlachthof Brand verklagt zwei Tierschutz-Aktivist*innen – weil sie das dokumentierten, was sonst im Verborgenen bleibt: das Leid der Tiere hinter den Mauern industrieller Schlachtanlagen. ARIWA setzt ein Zeichen gegen diese Kriminalisierung von Aufklärung.