In Hartmut Kiewerts Bildwelten ist das Mensch-Tier-Verhältnis nicht mehr von Objektifizierung und Ausbeutung, sondern von Empathie und Solidarität geprägt. Aus den Mastanlagen und Schlachthöfen befreite Kühe und Schweine erobern den brüchig gewordenen Straßenraum oder verbringen zusammen mit Menschen einen Nachmittag am Strand. Die Tierindustrie ist ruiniert und Fischtrawler sind nur noch Wracks vor der Küste und auf dem Meeresgrund. Im Spannungsfeld zwischen Kollaps und Utopie werden auch überflutete Fastfoodrestaurants zu neuen Habitaten für Fische und andere Meerestiere. Jenseits der Verwertungszwänge scheint in Kiewerts Gemälden eine mögliche multispezies-gerechte Zukunft auf.
Referent:innen: Hartmut Kiewert
Weiterführende Materialien: https://hartmutkiewert.de/
Übertragung: Eine Registrierung zur Teilnahme ist in diesem Semester für externe Teilnehmende nicht notwendig, da die Veranstaltung live gestreamt wird: https://www.twitch.tv/uwhdidaktik
Diese Online-Ringvorlesung steht nicht nur Studierenden, sondern allen Interessierten kostenlos offen. Die Online-Vorlesungsreihe findet ab dem 16.10.2025 wöchentlich jeweils donnerstags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr statt und endet am 29.01.2026.
