Market Gardening erleben: Von der Idee bis zur Umsetzung
Wie sieht die Landwirtschaft von morgen aus? Das Bildungszentrum Nürnberg bietet Interessierten jetzt die Gelegenheit, genau das herauszufinden – und selbst mitanzupacken. In einem praxisorientierten Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie nachhaltiger Gemüseanbau im kleinen Stil große Wirkung entfalten kann.
Der Fokus liegt auf dem sogenannten Market Gardening, einer Anbaumethode, die auf kleinen Flächen hocheffizient und naturnah Gemüse produziert. Was bereits im 19. Jahrhundert die Pariser Bevölkerung versorgte, erlebt heute ein Comeback: Wenig Technik, viel Handarbeit und ein direkter Bezug zur Natur – das begeistert nicht nur Selbstversorgerinnen, sondern auch Gastronom:innen und Abokisten-Anbieter:innen.
Lernen von den Profis vor Ort
Der Kurs verbindet Theorie und Praxis: Nach einem einführenden Workshop in Nürnberg besuchen die Teilnehmenden drei verschiedene Marktgärtnereien im Nürnberger Umland. Vor Ort geben erfahrene Gärtnerinnen Einblicke in ihre Arbeit, ihre Anbaumethoden und ihre Vision einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.
Die Stationen im Überblick:
Selbst anpacken für eine bessere Zukunft
Der Kurs ist kein reines Zuschauen: Die Teilnehmenden pflanzen, pflegen und ernten selbst – je nach Saison und Bedarf. Am Ende steht nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch ein neues Verständnis für ökologische Zusammenhänge und innovative Wege in der Landwirtschaft.
Ein Angebot für alle, die Landwirtschaft neu denken und erleben wollen – ob privat, beruflich oder einfach aus Interesse an nachhaltigen Lösungen.
Weitere Informationen und kostenpflichtige Anmeldung: Mit Herz und Hand auf dem Gemüsefeld Market Gardening erleben: Von der Idee bis zur Umsetzung | Bildungszentrum Nürnberg
Jetzt teilen: