Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Rechte der Tiere im Grundgesetz?

23. April | 19:30 21:00

Am 23. April 2025 lädt das „Netzwerk Rechte der Natur“ zu einer Online-Diskussionsrunde zum Thema Tierrechte ein. Im Fokus steht die Frage, ob und in welcher Form Tiere eigene Rechte im Grundgesetz erhalten sollten – sowie Möglichkeiten, ihren Schutz gesetzlich zu stärken.

Netzwerk Rechte der Natur:

„Was ist ein „vernünftiger Grund“, ein Leben zu beenden? Geschmack? Gewohnheit? Profit?

PETA hat Klage gegen große Schlachthöfe eingereicht, um zu klären: Ist die millionenfache Tötung von Tieren wirklich ein „vernünftiger Grund“?

Auch uns im Netzwerk Rechte der Natur beschäftigt diese Frage – besonders im Hinblick auf die Rechte von Tieren und der Natur. Wie können wir mit unserer Grundgesetzinitiative und unserem Netzwerk zum Schutz von Tieren den rechtlichen Rahmen weiterentwickeln?

Was wäre, wenn die Natur im Grundgesetz Rechte hätte? Stellt sich dann überhaupt noch die Frage nach einem „vernünftigen Grund“, oder wird sie irrelevant, weil die Würde der Natur und die Rechte dann auch für Tiere gelten? All diese Fragen werden wir auch in unserem Netzwerktreffen am 23.04.2025 mit Nina Kerstensteiner beleuchten.“

Als Expertin wird Dr. Nina Kerstensteiner von der Universität Regensberg ihre Perspektiven einbringen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich über die laufende Grundgesetzinitiative des Netzwerks Rechte der Natur informieren und aktiv an der Debatte beteiligen möchten.

Weitere Informationen: Netzwerktreffen: Rechte der Tiere im Grundgesetz? – Rechte der Natur

Teilnahmelink: https://meet.goto.com/842916597

Details

Datum:
23. April
Zeit:
19:30 – 21:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstalter

Netzwerk Rechte der Natur

Anstehende Veranstaltungen