
Am 1. Mai wird der Vegane Stammtisch Erlangen wieder einen Pflanzendrink Stand mit Quiz beim Erlanger Rädli betreiben.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
![]() Am 1. Mai wird der Vegane Stammtisch Erlangen wieder einen Pflanzendrink Stand mit Quiz beim Erlanger Rädli betreiben. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
![]() Am Samstag, den 11. Mai 2025, ruft die Tierrechtsgruppe WATU zu einer Demonstration gegen den Circus Barelli auf. Der Zirkus steht immer wieder in der Kritik – unter anderem wegen Tierausbeutung und mutmaßlicher Gesetzesverstöße. Die Aktivist*innen wollen ein deutliches Zeichen setzen: Für Tierschutz und gegen Wildtierhaltung in Zirkusbetrieben. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
![]() Die ARIWA-Ortsgruppe Nürnberg lädt am Donnerstag, 15. Mai 2025, zu ihrem ersten sogenannten „Circle of Choice“ (auch „Cube“ genannt) ein. Mit der Aktion möchte die Gruppe auf das Leid von Tieren in Mast- und Schlachtanlagen aufmerksam machen. Am Narrenschiffbrunnen in der Altstadt (St. Sebald) zeigen die Aktivist*innen zwischen 17.00 und 19.30 Uhr Videomaterial aus der industriellen Tierhaltung und suchen das Gespräch mit Passant*innen. Interessierte Unterstützer*innen können sich unter anderem am Infostand beteiligen, Monitore halten oder Aufklärungsarbeit leisten. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
![]() ARIWA organisiert vor den Toren des Schlachthofs Brand eine lautstarke Protestaktion gegen CO₂-Betäubung und Repression. Worum es geht: Der Schlachthof Brand verklagt zwei Tierschutz-Aktivist*innen – weil sie das dokumentierten, was sonst im Verborgenen bleibt: das Leid der Tiere hinter den Mauern industrieller Schlachtanlagen. ARIWA setzt ein Zeichen gegen diese Kriminalisierung von Aufklärung. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
![]() Auch in Nürnberg nehmen die Tage mit Temperaturen über 30 Grad und die tropischen Nächte mit Temperaturen über 20 Grad stetig zu. Immer länger andauernde Hitzeperioden belasten Körper und Geist und können zur Verschlimmerung bestehender Erkrankungen, zu Schlafstörungen und Kreislaufproblemen führen. Um Gesundheitsrisiken zu minimieren, ist neben dem Klimaschutz auch die Anpassung an veränderte Umweltbedingungen wichtig. Bei der Veranstaltung Es wird heiß! berichten Expert*innen des Forschungsprojekts AdaptNet von ihren Forschungsergebnissen zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels und Strategien zur Anpassung der medizinischen Versorgung. Den ganz konkreten Blick auf unsere Stadt wirft dann Romy Eißner, wissenschaftliche Mitarbeiterin Gesundheit im Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg. Sie spricht über den Hitzeaktionsplan der Stadt Nürnberg. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
![]() Beim Zukunftsforum 2025 zeigen wir an vier Tagen, wie suffiziente Handlungsweisen erfolgreich in Alltag und Gesellschaft umgesetzt werden können – und welchen positiven Unterschied sie für uns alle machen. Entdecken Sie, warum Suffizienz als zentrale Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch unser Leben gesünder, erfüllter und glücklicher macht. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops, kreativen Beiträgen und spannenden Begegnungen. Tauschen Sie sich mit Vordenker:innen und Macher:innen aus und entdecken Sie neue Wege für eine lebenswerte Zukunft. Und: Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten – bewusst, kreativ und voller neuer Möglichkeiten! |
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
![]() Mehrere der 45 Paviane im Nürnberger Tiergarten sollen getötet werden, nachdem vorgeblich keine Einrichtung für sie gefunden bzw. das Angebot des Great Ape Projects gezielt von Zoodirektor Dag Encke ohne nähere Begründung abgelehnt wurde. Die Konsequenz aus jahrelangem Missmanagement wird auf dem Rücken der unschuldigen Tiere ausgetragen, welche nichts dafür können und nun den Preis für menschliche Ignoranz mit ihrem Leben bezahlen sollen. Die Zeit rennt - der Tiergarten ist dabei, seine „Optionen zu prüfen“. Am Gehege der Paviane steht bereits ein Infoschild, das die Besucher*innen über das „Populationsmanagement“ aufklären soll. Lasst uns laut sein, auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen und den Pavianen eine Stimme geben. Nur gemeinsam können wir sie retten! |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
–
![]() Weltweit treten Menschen für die gesellschaftliche Anerkennung von Tierrechten und für die Abschaffung der Tierausbeutung ein. Nur mit gemeinsamer Anstrengung können wir die ethische, ökologische und gesundheitliche Sackgasse verlassen. Wie jedes Jahr wollen wir auch 2025 gemeinsam demonstrieren. Die große Demoreihe ist über den Sommer in zahlreichen Städten geplant. |
0 Veranstaltungen,
|