Zukunftsforum 2025: Genug für alle(s)!

Beim Zukunftsforum 2025 zeigen wir an vier Tagen, wie suffiziente Handlungsweisen erfolgreich in Alltag und Gesellschaft umgesetzt werden können – und welchen positiven Unterschied sie für uns alle machen. Entdecken Sie, warum Suffizienz als zentrale Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch unser Leben gesünder, erfüllter und glücklicher macht.

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops, kreativen Beiträgen und spannenden Begegnungen. Tauschen Sie sich mit Vordenker:innen und Macher:innen aus und entdecken Sie neue Wege für eine lebenswerte Zukunft. Und: Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten – bewusst, kreativ und voller neuer Möglichkeiten!

1. Protest vor dem Tiergarten Nürnberg

Tiergarten Nürnberg Am Tiergarten 30, Nürnberg

Mehrere der 45 Paviane im Nürnberger Tiergarten sollen getötet werden, nachdem vorgeblich keine Einrichtung für sie gefunden bzw. das Angebot des Great Ape Projects gezielt von Zoodirektor Dag Encke ohne nähere Begründung abgelehnt wurde. Die Konsequenz aus jahrelangem Missmanagement wird auf dem Rücken der unschuldigen Tiere ausgetragen, welche nichts dafür können und nun den Preis für menschliche Ignoranz mit ihrem Leben bezahlen sollen.

Die Zeit rennt - der Tiergarten ist dabei, seine „Optionen zu prüfen“. Am Gehege der Paviane steht bereits ein Infoschild, das die Besucher*innen über das „Populationsmanagement“ aufklären soll.

Lasst uns laut sein, auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen und den Pavianen eine Stimme geben. Nur gemeinsam können wir sie retten!

Trommeln mit Rhythms of Resistance Erlangen

TH Nürnberg Georg Simon Ohm Keßlerplatz 12, Nürnberg

Die Percussion-Gruppe Rhythms of Resistance Erlangen (ERROR) lädt Interessierte dazu ein, gemeinsam zu trommeln und verschiedene Rhythmen auf Percussion-Instrumenten zu entdecken. Die Gruppe ist Teil eines internationalen Netzwerks, das sich für ökologische und soziale Gerechtigkeit, für feministische Anliegen sowie für eine offene und solidarische Gesellschaft einsetzt.

Instrumente werden bereitgestellt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mit Maß und Genuss – unsere Zukunft auf dem Teller

TH Nürnberg Georg Simon Ohm Keßlerplatz 12, Nürnberg

Wie kann Ernährung im Alltag so gestaltet werden, dass sie genussvoll, ressourcenschonend und nachhaltig ist? Dieser Workshop lädt dazu ein, gemeinsam ein rein pflanzliches Mittagessen aus geretteten Lebensmitteln zuzubereiten – mit wenig Aufwand, ohne Verschwendung und mit viel Wirkung.

Ziel ist es, das Konzept der Suffizienz – also das Prinzip „weniger ist mehr“ – praktisch erlebbar zu machen und gemeinsam Wege für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln zu entdecken. Im anschließenden World-Café diskutieren die Teilnehmenden in Kleingruppen, wie suffiziente Ernährung individuell und gesellschaftlich gelingen kann.

Mitbring-Brunch in Veganien

Vegan.Bullerbyn e.V. Seelohe 2, Rehau

Der Lebenshof Vegan.Bullerbyn e.V. lädt zum ersten veganen Mitbring-Brunch in Veganien ein.

Veganer Mitbring-Brunch

KUFA Ohmstr.3, Bamberg

Der vegane Mitbring-Brunch in der Kulturfabrik Bamberg bietet eine Gelegenheit, bei leckerem Essen und in geselliger Runde Gleichgesinnte zu treffen. Jeder Teilnehmer bringt eine zubereitete vegane Speise für das gemeinsame Buffet mit sowie die nötigen Utensilien wie z.B. eine Tortenschaufel oder Schöpfkelle. Bitte denkt daran, auch euer eigenes Geschirr und Besteck mitzubringen. Wer spontan kommen möchte oder keine Zeit hat, etwas vorzubereiten, kann auch Brot, Brötchen oder Pflanzenmilch mitbringen.

Demo „Schlachthäuser schließen“ Würzburg

QR Platz QR-Code-Platz, Würzburg

Weltweit treten Menschen für die gesellschaftliche Anerkennung von Tierrechten und für die Abschaffung der Tierausbeutung ein. Nur mit gemeinsamer Anstrengung können wir die ethische, ökologische und gesundheitliche Sackgasse verlassen. Wie jedes Jahr wollen wir auch 2025 gemeinsam demonstrieren. Die große Demoreihe ist über den Sommer in zahlreichen Städten geplant.

Unterschriftenaktion

Karolinenstraße Karolinenstr. 34, Nürnberg, Germany

Am kommenden Samstag veranstalten wir eine Unterschriften-Aktion in der Nürnberger Innenstadt, bei der wir auf die geplante Tötung gesunder Paviane im Nürnberger Tiergarten aufmerksam machen.

Ziel ist es, möglichst viele Passanti zu informieren, das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und Unterschriften für die Petition zu sammeln.

Vegan Street Days Stuttgart 2025

Stuttgarter Marktplatz Marktplatz, Stuttgart

Auch 2025 laden die Vegan Street Days am Pfingstwochenende wieder auf den Stuttgarter Marktplatz ein – mit veganem Streetfood, Verkaufsständen, Infomaterial und abwechslungsreichem Bühnenprogramm.

Für Kinder gibt es eine eigene Spielinsel, außerdem ist eine große Tombola geplant. Was sonst noch geboten wird? Lasst euch überraschen!

Aktion Tierwohl-Lüge

Sternplatz Würzburg Sternplatz, Würzburg

Am kommenden Samstagnachmittag könnt ihr uns am Sternplatz antreffen.

Hierbei wird es um die große Aufdeckungsaktion von ARIWA im Mai gehen.

Denn die sogenannten "Tierwohl"-Betriebe haben nichts mit dem "Wohl der Tiere" zu tun und sind Teil der systematischen Ausbeutung und Quälerei von Tieren.

Informiere dich und sei ein Teil derer, die sich gegen dieses System wehren.

3. Protest vor dem Tiergarten Nürnberg

Tiergarten Nürnberg Am Tiergarten 30, Nürnberg

ARIWA Nürnberg ruft erneut zur Demonstration vor dem Tiergarten Nürnberg auf. Hintergrund ist die geplante Tötung mehrerer Paviane im Rahmen des sogenannten „Populationsmanagements“.

Die Veranstaltung thematisiert nicht nur den konkreten Fall in Nürnberg, sondern auch die möglichen weitreichenden Folgen: Sollte es zu einer Tötung und einer anschließenden rechtlichen Auseinandersetzung kommen, könnte dies einen Präzedenzfall schaffen. Dann wäre zu befürchten, dass Zoos künftig leichter das Töten gesunder Tiere rechtfertigen können – und dass solche Fälle sich häufen werden.

Veganes Picknick im Rosengarten

Rosengarten Fürth Rosengarten, Fürth, Germany

Fridays for Future Fürth lädt am Mittwoch, den 19. Juni, ab 15 Uhr zu einem veganen Picknick im Rosengarten ein. Geplant sind gemeinsame Spiele, entspannte Musik und ein offener Austausch über die Aktivitäten und Projekte der Gruppe. Ziel der Veranstaltung ist es, in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und Interessierten die Möglichkeit zu geben, mehr über die Organisation und ihre Anliegen zu erfahren.

Das Picknick folgt dem Konzept eines Mitbring-Buffets: Teilnehmende werden gebeten, eigene Speisen und Getränke mitzubringen sowie, wenn möglich, Teller und Besteck. Einige Materialien werden zusätzlich vor Ort bereitgestellt.

Die Organisator*innen betonen, dass politisches Engagement nicht nur mit Ernst und Anstrengung verbunden sein muss – gemeinschaftliche Treffen wie dieses sollen zeigen, dass Aktivismus auch Freude bereiten kann.