
Argumentationstraining für die Ernährungswende
Ein Argumentationstraining für Menschen, die sich für pflanzliche Ernährung einsetzen.
Ein Argumentationstraining für Menschen, die sich für pflanzliche Ernährung einsetzen.
Jeden Tag werden in Deutschland Millionen Tiere für die Nahrungsmittelproduktion getötet – oft mit fehleranfälligen Methoden in großen Schlachtfabriken. Doch ist das Töten wirklich durch einen „vernünftigen Grund“ gedeckt, wie es das Tierschutzgesetz fordert?
Bei dieser Online-Diskussionsrunde kommen Expert:innen zu Wort, um die juristischen und ethischen Fragen rund um Tierhaltung, Schlachtung und pflanzliche Ernährung zu beleuchten.
Mahnwache, um auf das Leid sogenannter “Nutztiere” aufmerksam zu machen und ein Zeichen für eine pflanzliche Zukunft zu setzen. Grabkerzen werden zum Gedenken entzündet, und Materialien wie Plakate und Banner stehen bereit. Selbstgestaltete Plakate sind ebenfalls willkommen.
Weitere Informationen: facebook.com/tierrechteaktiv
Während der Grünphasen des Feierabendverkehrs werden Plakate mit Tierrechtsbotschaften präsentiert, um auf das Leid der Tiere aufmerksam zu machen. Plakate sind vorhanden – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Hinweis: Die Aktion vermittelt ausschließlich die vegane Lebensweise. Diskriminierendes Verhalten jeglicher Art wird nicht geduldet. Bitte keine tierliche Begleitung mitbringen.
Am Samstag, den 22. März 2025, ist in mehreren Städten – darunter Nürnberg – ein bundesweiter Protestmarsch angekündigt. In Nürnberg wird dieser vom „Team Menschenrechte“ organisiert.
Eine Gegenkundgebung ist für 13:30 Uhr am Hallplatz geplant.
Weitere Informationen: Nazi-Stopp Nürnberg
Am 29. März 2025 wird erneut zum Welttag gegen Fischerei und Wassertierhaltung aufgerufen. Im Fokus stehen Fische, Krustentiere und Kopffüßer, die aufgrund der massiven kommerziellen Ausbeutung die größte Gruppe der vom Menschen getöteten Tiere darstellen. Jährlich werden Milliarden dieser Lebewesen für den menschlichen Konsum getötet – ein globales, kaum beachtetes Leid.
An diesem Tag wird auf die drastischen Auswirkungen der Fischerei und der industriellen Aquakultur aufmerksam gemacht und fordert die Abschaffung dieser Praktiken.
Das Bündnis "Gemeinsam gegen die Tierindustrie" ruft zu einer Großdemo am 29. März in Waldkraiburg auf, um gegen Tönnies und für eine solidarische Agrarwende zu protestieren.
Am 30. März 2025 findet von 14:00 bis 16:00 Uhr eine Müllsammelaktion in Erlangen statt. Ziel ist es, die Wiesen am Bachgraben von Abfällen zu befreien und so einen Beitrag zur Sauberkeit in der Region zu leisten.
Treffpunkt ist die Wiese gegenüber der Katholischen Kirche St. Marien (An der Lauseiche 1, 91058 Erlangen). Das Naturgelände, das auch Spielplätze umfasst, eignet sich besonders für Familien mit Kindern.
Teilnehmende werden gebeten, Müllzangen, Müllbeutel, Handschuhe und festes Schuhwerk mitzubringen.
Für Rückfragen steht das Organisationsteam gerne zur Verfügung. Es wird darauf gehofft, dass viele beim ersten Clean-up-Event dabei sind, um gemeinsam einen kleinen Beitrag zur Sauberkeit der Umgebung zu leisten.
Die Raddemo von XR Nürnberg findet am 4.4.2025 unter dem Motto „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ statt. Unterstützt wird die Veranstaltung von dem gleichnamigen Bündnis (GgdT).
Hintergrund der Aktion ist die Belastung des Klimas durch die hohe Methan-Emission der Fleisch-/Milchproduktion. Futtermittel zerstören außerdem die Ökosysteme im globalen Süden, bringen die Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt mit sich und verbrauchen zehnmal mehr Anbauprodukte, als für eine pflanzliche Ernährung notwendig wären.
Am 11. April findet der globale Klimastreik statt, in Fürth organisiert von Fridays for future Fürth. Für Teilnehmende aus Nürnberg ist eine Raddemo von Nürnberg (Opernhaus) nach Fürth geplant.
Nach der Demonstration gibt es im Tataa! – Der Fürther Zukunftssalon ein veganes Mitbring-Essen, das Raum für Vernetzung und Austausch über politischen Aktivismus bietet. Alle sind eingeladen, veganes Fingerfood, Kuchen oder herzhafte Speisen und, wenn möglich, eigenes Geschirr mitzubringen.
Im Anschluss an den großen Klimastreik an der Fürther Freiheit lädt Fridays for Future um 16 Uhr zu einem veganen Mitbring-Essen im Tataa! am Grünen Markt ein.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und über politischen Aktivismus zu sprechen.
Alle Teilnehmenden sind eingeladen, vegane Speisen mitzubringen – ob Fingerfood, Kuchen, Salate, Obst oder herzhafte Gerichte. Geschirr und Besteck werden bereitgestellt, dennoch wird darum gebeten, wenn möglich, eigenes Geschirr mitzubringen.
Die Ortsgruppe Nürnberg von ARIWA veranstaltet am 12. April in Nürnberg eine Aktion zum Welttag für das Ende der Fischerei, um auf die Lebensrealität von Fischen, Krustentieren und Kopffüßern aufmerksam zu machen. Der Fokus liegt dabei auf den oft unbeachteten Aspekten ihres Leidens, da diese Tiere, genauso wie Säugetiere, Angst, Schmerz und Stress empfinden können.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, das Bewusstsein der Passant:innen für die besonderen Fähigkeiten und Eigenschaften von Fischen zu schärfen. Gleichzeitig wird auf die Schattenseiten der Fischerei und Aquakultur hingewiesen. Jährlich werden Millionen von Meerestieren durch menschliche Aktivitäten getötet – eine Tatsache, die häufig im öffentlichen Diskurs übersehen wird.
Im Rahmen der Aktion fordert die Ortsgruppe von ARIWA die Abschaffung von Fischerei und Fischzucht. Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und alle Interessierten sind eingeladen, an der Aktion teilzunehmen und sich über das Thema zu informieren.