Syrisch in Vegan (Termine 2025)

Marie15 Marienstr. 15, Nürnberg

Im Kochkurs werden syrische Gerichte in einer veganen Variante zubereitet. Die Teilnehmenden lernen Rezepte und Kochtechniken kennen und können sich in einer offenen und geselligen Atmosphäre austauschen.

Ringvorlesung Mensch-Tier-Beziehung Vol. 2 #govegan

Online

17.04.–17.07. | Öffentliche Vorlesungsreihe der Universität Witten/Herdecke
In den vergangenen Jahren ist an Universitäten ein verstärktes Umweltbewusstsein sowie das Interesse am Klimaschutz zunehmend in den Fokus gerückt. Auch wenn daraus bisher sehr erfolgreiche Formate entstehen konnten, ist die direkte Beziehung zwischen Mensch und Tier in universitären Kontexten bisher noch unzureichend thematisiert worden. In einer immer komplexer werdenden Welt ist es zudem sinnvoll, große Herausforderungen nicht nur singulär zu betrachten. 

Schlachthäuser schließen 2025

Deutschland , Germany

Demoreihe 3. Mai – 27. September 2025: Weltweit treten Menschen für die gesellschaftliche Anerkennung von Tierrechten und für die Abschaffung der Tierausbeutung ein. Nur mit gemeinsamer Anstrengung können wir die ethische, ökologische und gesundheitliche Sackgasse verlassen. Wie jedes Jahr wollen wir auch 2025 gemeinsam demonstrieren. Die große Demoreihe ist über den Sommer in zahlreichen Städten geplant: Entdecke alle 10 Demotermine.

Circle of Choice + Infostand

Narrenschiffbrunnen Plobenhofstr. 10, Nürnberg, Germany

Die ARIWA-Ortsgruppe Nürnberg lädt am Donnerstag, 15. Mai 2025, zu ihrem ersten sogenannten „Circle of Choice“ (auch „Cube“ genannt) ein. Mit der Aktion möchte die Gruppe auf das Leid von Tieren in Mast- und Schlachtanlagen aufmerksam machen.

Am Narrenschiffbrunnen in der Altstadt (St. Sebald) zeigen die Aktivist*innen zwischen 17.00 und 19.30 Uhr Videomaterial aus der industriellen Tierhaltung und suchen das Gespräch mit Passant*innen. Interessierte Unterstützer*innen können sich unter anderem am Infostand beteiligen, Monitore halten oder Aufklärungsarbeit leisten.

Mit Herz und Hand auf dem Gemüsefeld

Bildungszentrum Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 2, Nürnberg

Market Gardening erleben: Von der Idee bis zur Umsetzung Wie sieht die Landwirtschaft von morgen aus? Das Bildungszentrum Nürnberg bietet Interessierten jetzt die Gelegenheit, genau das herauszufinden – und selbst mitanzupacken. In einem praxisorientierten Kurs erfahren die Teilnehmenden, wie nachhaltiger Gemüseanbau im kleinen Stil große Wirkung entfalten kann.

Fight Back Festival

Desi Stadtteilzentrum e.V Brückenstraße 23, Nürnberg, Germany

Wir starten ins 17. Jahr mit der gleichen Hoffnung auf eine bessere Welt – und der Sorge um den wachsenden rechten Terror weltweit. Kriege, Krisen, Rassismus, Gewalt und die Klimakrise prägen unseren Alltag. Diese Herausforderung lässt sich nicht ignorieren.

Protestaktion am Schlachthof in Lohne

Schlachthof Brand Qualitätsfleisch Brandstr. 21, Lohne, Germany

ARIWA organisiert vor den Toren des Schlachthofs Brand eine lautstarke Protestaktion gegen CO₂-Betäubung und Repression.

Worum es geht:

Der Schlachthof Brand verklagt zwei Tierschutz-Aktivist*innen – weil sie das dokumentierten, was sonst im Verborgenen bleibt: das Leid der Tiere hinter den Mauern industrieller Schlachtanlagen. ARIWA setzt ein Zeichen gegen diese Kriminalisierung von Aufklärung.

Veganer Mitbring-Brunch in Erlangen

Kulturpunkt Bruck Fröbelstr. 6, Erlangen

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre eigenen, rein pflanzlichen Gerichte mitzubringen und in geselliger Runde zu genießen. Um eine Zutatenliste (Allergene) wird gebeten.

Um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, wird Unterstützung beim Aufstellen der Tische und Stühle benötigt, da diese nicht bereits im Saal bereitstehen. Wer hier helfen kann, sollte sich ca. 15 bis 30 Minuten früher einfinden.

Der Kulturpunkt Bruck stellt den Veranstaltungsort zur Verfügung und freut sich über eine freiwillige Spende von den Teilnehmenden, wenn es möglich ist. Der Brunch bietet eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und leckere, kreative Gerichte zu teilen.

Was wäre wenn? – Klimaoase

Gustav-Adolf-Kirche Allersberger Str. 116, Nürnberg

EINE KLIMAOASE IN DER SÜDSTADT?! Ja, du hast richtig gehört: Für diesen Sommer wird der Platz vor der Gustav-Adolf-Kirche zur Klimaoase. Ab Mitte Mai verwandelt sich der Vorplatz in einen Ort zum Mitmachen, Zusammenkommen und Zukunft gestalten – für mehr Erfrischung, Zusammenhalt und Gesundheit in der Südstadt.

DU WILLST MITHELFEN dass die Südstadt kühler und gesünder wird? Komm zu unseren Pflanz- und Bautagen – wir schaffen neue Orte zum Aufatmen. Das stärkt unser Quartier gegen die Hitze im Sommer. Du kannst einfach mitwerkeln und den Platz mit deinen eigenen Händen verschönern.

Es ist heiß!

Bildungszentrum Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 2, Nürnberg

Auch in Nürnberg nehmen die Tage mit Temperaturen über 30 Grad und die tropischen Nächte mit Temperaturen über 20 Grad stetig zu. Immer länger andauernde Hitzeperioden belasten Körper und Geist und können zur Verschlimmerung bestehender Erkrankungen, zu Schlafstörungen und Kreislaufproblemen führen. Um Gesundheitsrisiken zu minimieren, ist neben dem Klimaschutz auch die Anpassung an veränderte Umweltbedingungen wichtig.

Bei der Veranstaltung Es wird heiß! berichten Expert*innen des Forschungsprojekts AdaptNet von ihren Forschungsergebnissen zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels und Strategien zur Anpassung der medizinischen Versorgung. Den ganz konkreten Blick auf unsere Stadt wirft dann Romy Eißner, wissenschaftliche Mitarbeiterin Gesundheit im Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg. Sie spricht über den Hitzeaktionsplan der Stadt Nürnberg.

Zukunftsforum 2025: Genug für alle(s)!

Beim Zukunftsforum 2025 zeigen wir an vier Tagen, wie suffiziente Handlungsweisen erfolgreich in Alltag und Gesellschaft umgesetzt werden können – und welchen positiven Unterschied sie für uns alle machen. Entdecken Sie, warum Suffizienz als zentrale Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur der Umwelt zugutekommt, sondern auch unser Leben gesünder, erfüllter und glücklicher macht.

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops, kreativen Beiträgen und spannenden Begegnungen. Tauschen Sie sich mit Vordenker:innen und Macher:innen aus und entdecken Sie neue Wege für eine lebenswerte Zukunft. Und: Lassen Sie uns gemeinsam Zukunft gestalten – bewusst, kreativ und voller neuer Möglichkeiten!

1. Protest vor dem Tiergarten Nürnberg

Tiergarten Nürnberg Am Tiergarten 30, Nürnberg

Mehrere der 45 Paviane im Nürnberger Tiergarten sollen getötet werden, nachdem vorgeblich keine Einrichtung für sie gefunden bzw. das Angebot des Great Ape Projects gezielt von Zoodirektor Dag Encke ohne nähere Begründung abgelehnt wurde. Die Konsequenz aus jahrelangem Missmanagement wird auf dem Rücken der unschuldigen Tiere ausgetragen, welche nichts dafür können und nun den Preis für menschliche Ignoranz mit ihrem Leben bezahlen sollen.

Die Zeit rennt - der Tiergarten ist dabei, seine „Optionen zu prüfen“. Am Gehege der Paviane steht bereits ein Infoschild, das die Besucher*innen über das „Populationsmanagement“ aufklären soll.

Lasst uns laut sein, auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam machen und den Pavianen eine Stimme geben. Nur gemeinsam können wir sie retten!