Syrisch in Vegan (Termine 2025)

Marie15 Marienstr. 15, Nürnberg

Im Kochkurs werden syrische Gerichte in einer veganen Variante zubereitet. Die Teilnehmenden lernen Rezepte und Kochtechniken kennen und können sich in einer offenen und geselligen Atmosphäre austauschen.

Ringvorlesung Mensch-Tier-Beziehung Vol. 2 #govegan

Online

17.04.–17.07. | Öffentliche Vorlesungsreihe der Universität Witten/Herdecke
In den vergangenen Jahren ist an Universitäten ein verstärktes Umweltbewusstsein sowie das Interesse am Klimaschutz zunehmend in den Fokus gerückt. Auch wenn daraus bisher sehr erfolgreiche Formate entstehen konnten, ist die direkte Beziehung zwischen Mensch und Tier in universitären Kontexten bisher noch unzureichend thematisiert worden. In einer immer komplexer werdenden Welt ist es zudem sinnvoll, große Herausforderungen nicht nur singulär zu betrachten. 

Rechte der Tiere im Grundgesetz?

Am 23. April 2025 lädt das „Netzwerk Rechte der Natur“ zu einer Online-Diskussionsrunde zum Thema Tierrechte ein. Im Fokus steht die Frage, ob und in welcher Form Tiere eigene Rechte im Grundgesetz erhalten sollten – sowie Möglichkeiten, ihren Schutz gesetzlich zu stärken.

Als Expertin wird Dr. Nina Kerstensteiner ihre Perspektiven einbringen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich über die laufende Grundgesetzinitiative informieren und aktiv an der Debatte beteiligen möchten.

Der Mensch ist keine Maus – Warum Tierversuche unsere Gesundheit gefährden

Trotz rasant wachsender, tierversuchsfreier Hightech-Methoden wird in Deutschland weiterhin an Tierversuchen festgehalten – einer Praxis aus längst vergangener Zeit. Dabei ist belegt: Daten aus Tierversuchen lassen sich nicht zuverlässig auf den Menschen übertragen.

In dem Online-Vortrag bringt Neurowissenschaftlerin Leyla Fox fundierte Fakten auf den Punkt und zeigt, warum Tierversuche nicht nur ethisch fragwürdig, sondern auch wissenschaftlich ein Irrweg sind. Sie macht klar: Forschung braucht Fortschritt, nicht Tierleid.

Ärzte gegen Tierversuche Erlangen: Silent Line

Hugenottenplatz Hugenottenplatz, Erlangen

Die AG Erlangen von Ärzte gegen Tierversuche ist wieder unter neuer Leitung aktiv und organisiert anlässlich des Internationalen Tags zur Abschaffung der Tierversuche eine Aktion auf dem Hugenottenplatz in Erlangen. Geplant sind eine Silent Line sowie ein Infostand, um auf die Problematik von Tierversuchen aufmerksam zu machen und über tierfreie Forschungsmethoden zu informieren.

Veganer Stammtisch Erlangen: Pflanzendrink Bar

Altstadtmarktpassage Altstadtmarktpassage, Erlangen

Am 1. Mai wird der Vegane Stammtisch Erlangen wieder einen Pflanzendrink Stand mit Quiz beim Erlanger Rädli betreiben.

Schlachthäuser schließen 2025

Deutschland , Germany

Demoreihe 3. Mai – 27. September 2025: Weltweit treten Menschen für die gesellschaftliche Anerkennung von Tierrechten und für die Abschaffung der Tierausbeutung ein. Nur mit gemeinsamer Anstrengung können wir die ethische, ökologische und gesundheitliche Sackgasse verlassen. Wie jedes Jahr wollen wir auch 2025 gemeinsam demonstrieren. Die große Demoreihe ist über den Sommer in zahlreichen Städten geplant: Entdecke alle 10 Demotermine.

Vegan Basics

Bildungszentrum Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 2, Nürnberg

Der Kochkurs „Vegan Basics“ richtet sich an alle, die ihre Ernährung nachhaltiger und tierfreundlicher gestalten möchten, sowie an Veganer:innen, die neue Inspiration suchen. Ein Vortrag bietet Einblicke in die vegane Ernährung, deren gesundheitliche Vorteile, Umweltauswirkungen und ethische Aspekte. Im Anschluss werden einfache vegane Gerichte zubereitet, die zeigen, wie tierische Produkte ohne Verzicht auf Genuss ersetzt werden können.

Solidarische Netzwerke – Connecten gegen Rechts

Desi Stadtteilzentrum e.V Brückenstraße 23, Nürnberg, Germany

Welchen Herausforderungen müssen sich Schriftsteller*innen und Aktivist*innen heute angesichts einer zunehmenden Faschisierung der Gesellschaft stellen? Wo können sie durch solidarische Netzwerke zusammenwirken und für eine tolerante und weltoffene Gesellschaft einstehen, in der die Freiheit der Kunst gewährleistet ist?

Protest vor dem Circus Barelli

Festplatz Talavera Georg-Eydel-Straße, Würzburg

Am Samstag, den 11. Mai 2025, ruft die Tierrechtsgruppe WATU zu einer Demonstration gegen den Circus Barelli auf. Der Zirkus steht immer wieder in der Kritik – unter anderem wegen Tierausbeutung und mutmaßlicher Gesetzesverstöße. Die Aktivist*innen wollen ein deutliches Zeichen setzen: Für Tierschutz und gegen Wildtierhaltung in Zirkusbetrieben.

Circle of Choice + Infostand

Narrenschiffbrunnen Plobenhofstr. 10, Nürnberg, Germany

Die ARIWA-Ortsgruppe Nürnberg lädt am Donnerstag, 15. Mai 2025, zu ihrem ersten sogenannten „Circle of Choice“ (auch „Cube“ genannt) ein. Mit der Aktion möchte die Gruppe auf das Leid von Tieren in Mast- und Schlachtanlagen aufmerksam machen.

Am Narrenschiffbrunnen in der Altstadt (St. Sebald) zeigen die Aktivist*innen zwischen 17.00 und 19.30 Uhr Videomaterial aus der industriellen Tierhaltung und suchen das Gespräch mit Passant*innen. Interessierte Unterstützer*innen können sich unter anderem am Infostand beteiligen, Monitore halten oder Aufklärungsarbeit leisten.